Wann ist eine Wertermittlung erforderlich?
Das Bedürfnis, den Wert von Grundstücken zu kennen, entsteht vor allem im privaten Bereich. Für den Einzelnen spielt die Frage, ob der Preis eines Grundstücks angemessen ist oder nicht angemessen ist, dann eine Rolle, wenn ein Grundstück gekauft, verkauft oder getauscht werden soll. Haus- und Grundeigentum sind eine begehrte Geldanlage und Hauptanteil privater Vermögen.
Kauf einer Immobilie
Als Käufer gehen Sie so sicher, nicht zuviel zu bezahlen, weil, z.B. Baumängel, Baulasten oder die Bewertung der Lage nicht richtig gesehen und beurteilt wurde.
Verkauf einer Immobilie
Als Verkäufer ist eine Wertermittlung ein gutes Verkaufsargument und gibt einen Aufschluss über den zu erzielenden Preis. Sie verkaufen so nicht unter Wert und schaffen Vertrauen zwischen Ihnen und dem Interessenten von Anfang an.
Scheidungs- / Erbenauseinandersetzungen
Durch eine unabhängige Wertermittlung kann ein Streit von Anfang an vermieden werden.
Steuerliche Angelegenheiten / Beleihung / Vermögensbewertung
In diesen Fällen ist es hilfreich, die Argumentation oder Einschätzung durch eine Wertermittlung zu unterstützen.
Nutzen einer Wertermittlung
Die Wertermittlung ist die Basis für Entscheidungen und für Beurteilungen:
- zur Beleihung bei Banken oder Bausparkassen
- als Wertangabe für den Steuerberater
- schützt vor Überfinanzierung
- schützt vor unnötigen und teuren Vermögensauseinandersetzungen
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Verkehrswertgutachten
- Kurzgutachten / Wertschätzung
- Wertanalysen / -ermittlungen
- Bodenwertermittlungen
- Beleihungswert- und Versicherungswertermittlungen
- Beratung im Zusammenhang mit der Bewertung von Immobilien
- Rendite- / Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Manfred Brecht
Ihr Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten.
manfred-brecht.de